Schüler*innen.Bilden.Zukunft
... damit das Leben junger Menschen gelingt!
2010 wurde Schüler*innen.Bilden.Zukunft als einer von sechs Preisträgern, die aus 380 bundesweiten Bewerbern ausgewählt wurden, in Berlin vom Bundesjugendministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die gelungene Kooperation zwischen Kultur und Schule ausgezeichnet.
Um eine bestmögliche Förderung zu gewährleisten und nachhaltige Erfolge zu erzielen arbeitet Schüler*innen.Bilden.Zukunft ausschließlich mit Langzeitprojekten. Alle vier Förderschwerpunkte zeichnen sich durch eine Win-win Situation für alle Beteiligten aus.
Förderschwerpunkte
Für weitere Informationen zu den einzelnen Förderschwerpunkten klicken Sie hier
Zielgruppe
Das Projekt setzt sich für Kinder und Jugendliche, aber auch für junge Erwachsene in herausfordernden Lebenslagen ein. Im Fokus stehen Schüler*innen an Grund- und Mittelschulen der Stadt und des Landkreises Bamberg, sowie junge Menschen mit Fluchterfahrung. Um möglichst frühzeitig positive Entwicklungsreize zu setzen, fördert Schüler*innen.Bilden.Zukunft verstärkt Schüler*innen der unteren und mittleren Jahrgangsstufen.
Ziele
Durch stimmige und ansprechende Bildungsangebote, mit dem Ziel der zukünftigen Chancengleichheit, sollen die Kompetenzen der jungen Menschen gefördert, ihre Selbstwirksamkeit erhöht und die Entwicklung ihrer Persönlichkeit gestärkt werden.
Kooperationspartner
- Grund- und Mittelschulen in der Stadt & im Landkreis Bamberg
- Lehrstuhl für Musikpädagogik & Musikdidaktik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Fachvertretung für Didaktik der Kunst der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Professur für Psychologie in Schule und Unterricht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB), Referat Inklusion
- Amt für soziale Angelegenheiten Bamberg
- Jobcenter Stadt Bamberg
- Staatl. Schulamt im Landkreis & der Stadt Bamberg
- Bildungsbüro der Stadt Bamberg
Besuchen Sie Schüler*innen.Bilden.Zukunft bei ...
- www.schmid-kayser-stiftung.de
- www.rainer-markgraf-stiftung.de
- www.hansthomannstiftung.de
- KS:BAM
- MIZ: Deutsches Musikinformationszentrum
- NMZ - Neue Musikzeitung
- Neue Caritas
Kontakt
Regina Jans
Bereichsleitung Jugendsozialarbeit
Projektleiterin Schüler*innen.Bilden.Zukunft
Promenadestraße 5
96047 Bamberg
Telefon: 0951 95233 690
Mobil: 0174 8167336
Fax: 0951 95233 120
E-Mail: regina.jans[at]donboscobamberg.de
Download
|
|